
Ende April findet traditionell das Blütenfest der Dorferneuerung Herzogbirbaum statt. Im Jahr 2019 wurde bei diesem Anlass auch der 30jährige Bestand des Vereins gefeiert. Aus diesem Grund wurde am Sonntag von Pfarrer Wolfgang Brandner eine Festmesse im Pfarrstadel zelebriert. Anschließend gab es einen zünftigen Frühschoppen.

Der Bürgermeister von Großmugl, Karl Lehner, eröffnete das Fest.

Rückblick: Obmann Josef Benedikt gab einen Überblick über die wichtigsten Aktivitäten des Vereins in den vergangenen 30 Jahren. Neben übermittelten Grüßen der Obfrau der NÖ. Dorferneuerung ÖKR Maria Forstner und Glückwünschen der ehem. Obfrau Manuela Fellner würdigte er besonders die Verdienste seiner Vorgängerin Elfriede Haslinger.

Nicht nur Elfriede Haslinger (links im Bild), die für ihr Engagement in der Niederösterreichischen Stadt- und Dorferneuerung vielfach ausgezeichnet wurde und bis heute eine der wichtigsten Stützen des Vereins ist, kam zum Fest. Auch Dipl.Ing Doris Höbinger (im Bild rechts), die vor 30 Jahren die erste Regionalbetreuerin des Vereins war, ließ es sich nicht nehmen, an ihre alte "Wirkungsstätte" zu kommen.

Das Motto der Niederösterreichischen Stadt- und Dorferneuerung "Jedes Dorf ist eine Welt" konnte mit zahlreichen Projekten der Vergangenheit erlebbar gemacht werden. Mit den für die Zukunft in Aussicht genommenen Schwerpunkten bleibt Herzogbirbaum dieser Linie treu.

Christa Muth bedankte sich bei Josef Benedikt für seinen Ideenreichtum und sein großes Engagement, mit dem er als Obmann unermüdlich neue Projekte "auf die Beine stellt" und viele Ortsbewohner zum Mitmachen gewinnt.

Aus Anlass des Gründungsjubiläums gab die Singrunde Herzogbirbaum einige Volkslieder zum Besten.

Der Spielplatz neben dem Pfarrstadel, an dessen Errichtung sich die Dorferneuerung Herzogbirbaum beteiligte, erfreut sich größter Beliebtheit. Die Kletterwand, die kürzlich als Ergänzung der vorhandenen Ausstattung aufgestellt wurde, ist natürlich ein Anziehungspunkt

Das Ensemble (k)ratz fatz der Musikschule Hollabrunn sorgte mit traditionellen Volksliedern aus zahlreichen Ländern für ein musikalisches Unterhaltungsprogramm auf hohem Niveau. Im Bild (v.l.n.r.): Maria Rinößl, Adriana Riepl, Katrin Loicht, David Hoffmann und Benedikt Haslinger

Pfarrer Wolfgang Brandner am Sonntag beim Festgottesdienst

Die Festmesse im Pfarrstadel war gut besucht.